top of page
IMG_0206.jpeg
cover_U3X2XKSV1C-3.png
IMG_0216.jpeg
IMG_0214.jpeg
IMG_0225.jpeg
IMG_0219.jpeg
IMG_0231.jpeg
IMG_0238.heic
IMG_0240.heic
IMG_0258.heic
IMG_0266.heic
IMG_0247.jpeg
Zeemeeuw.jpeg

Spaziergang mit der Antiquitätenhändlerin Rachel Reijers von Antes Art 1900

„Den Haag ist die Stadt, in der der Jugendstil lebt“

 

Text und Fotos von Koos de Wilt

 

Die Emma Bank steht prominent in weißem Naturstein und erstreckt sich über mehrere Meter auf der schicken Lange Voorhout vor dem Escher Museum. Der Designer des Olympiastadions Jan Wils (1891-1972) hat es zu Ehren von Königin Emma gemacht. Aber es ist möglich, dass regelmäßige Besucher von Des Indes, Le Bistroquet oder dem Posthoorn das Denkmal kaum bemerken. Die Antiquitätenhändlerin Rachel Reijers von Antes Art 1900 übersieht es nie. Es repräsentiert die Zeit, die sie seit über dreißig Jahren beschäftigt. Sie sammelt und vermarktet europäischen Jugendstil und Art déco, wobei der Schwerpunkt ihrer Sammlung auf französischer Glaskunst des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts liegt.

 

Sie hatte in den 1980er Jahren eine Lehrerausbildung abgeschlossen, bis sie für lärmende MEAO-Schüler erfuhr, dass ihr Schicksal woanders lag. Während sie in Düsseldorf eine Ausstellung des Glasdesigners und Fabrikanten Charles Schneider (1885-1953) besuchte. Sie kaufte eine kleine Vase aus seiner Bijoux-Serie und war sofort verkauft. 1988 trat sie als Antiquitätenhändlerin in die Fußstapfen ihres Vaters und startete mit der Krippe ihrer Tochter zwischen den Glasscheiben als echte Hagenaarin in einem kleinen Laden in der Frederikstraat, einer Verlängerung des Dennewegs.

 

Trolley-Haus

Der Antiquitätenhändler geht vom Denneweg rechts weiter zum Stadtkanal am Smidswater, dem Kanal, an dem im 17. Jahrhundert Ställe und Hufschmiede lebten. Heute lebt dort Paul van Vliet. In Hausnummer 26 können Sie auch ein schönes Beispiel für Jugendstil- und neugotische Architektur in einem Gebäude sehen. Der Architekt/Bauunternehmer JPJ Lorrie entwarf und baute das Grachtenhaus 1896 für sich. Lorrie hatte eine Schreinerei, die unter anderem für die Innenausstattung von Noordeinde 44-46 verantwortlich war, wo sich bis 1970 die Teestube Maison Krul befand. Rachel: „Was mir am Lorriehuis besonders gefällt, ist der wunderschöne Jugendstil-Briefkasten aus Messing, der schönste in Den Haag. Die Geschichte besagt, dass Lorrie die linke Hälfte seines Hauses im neugotischen Stil und die rechte Hälfte im Jugendstil gebaut hat, um zu zeigen, wozu er fähig ist. Der linke Gebäudeteil ist als Repräsentation der Um 1800-Bewegung zu sehen, einem historisierenden Baustil, der eine Reaktion auf Berlages rigiden Rationalismus war. Auch das Maison de Bonneterie in Den Haag ist ein Beispiel dafür. Als dieses Gebäude in die Hände von H&M kam, ging ich hinter die wunderschönen Kronleuchter, die dort hingen. Vergeblich.'

 

„Ich mag die eher stilisierten, zurückhaltenden Formen des französischen Jugendstils, der Wiener Werkstätte und von Mackintosh“

Rachel geht zurück zum Denneweg, der Straße, in der sich früher viele schicke Antiquitätenläden befanden. Rachel: „Ich habe hauptsächlich mit Glas angefangen, aber jetzt handele ich auch mit Möbeln, Leuchten, Keramik, Skulpturen und Design. Jugendstil und Art Deco waren sehr beliebt, als ich in den Achtzigern anfing, die jungen Käufer von heute stehen eher auf Design der 50er und 60er Jahre. Meine Kunden sind immer noch Sammler, aber hauptsächlich Menschen, die ein besonderes, einzigartiges Objekt suchen.' Rachel Reijers geht den Denneweg weiter bis zur Hausnummer 56, einem Gebäude mit einer gusseisernen Fassade des Architekten Jan Willem Bosboom. Rachel: „Es wurde als Ausstellungsraum für die Schmiede E. Beekman & Zn gebaut. Das goldene „W“ in der Krone der Fassade verweist auf die Krönung von Königin Wilhelmina im Jahr 1898 der Erbauung. Das Gebäude beherbergt heute einen Schönheitssalon. Hinter dieser schmiedeeisernen Fassade befand sich in den achtziger Jahren das Filmhuis. Ich habe dort während meiner Studienzeit Kinokarten verkauft, weil ich das Gebäude so schön fand.“

 

Der Rhein

Vom Denneweg radelt Rachel die Lange Voorhout hinunter auf den Kneuterdijk, vorbei am Staatsrat durch die Heulstraat in Richtung Noordeinde, um an einem Taschenladen zu halten, einem Gebäude, das einst für den Zigarrenhändler PGC Hajenius gebaut wurde. Rachel: „Architekt van Gendt entwarf es 1921 in einer expressionistischen Variante des Um 1800-Stils. Wie die Hajenius-Filialen in Amsterdam erhielt dieses Gebäude den Namen De Rijnstroom. Alte Bewohner von Den Haag erinnern sich, dass sich hier zwischen 1987 und 1997 der Postbus 51 Shop befand.' Auf halbem Weg durch Noordeinde geht sie an dem Gebäude vorbei, wo sie hinter der Frederikstraat lange Zeit ihr Kunstgeschäft hatte, ebenfalls ein Gebäude im Jugendstil. „Ich bin gegangen, weil die Funktion eines Antiquitätenladens verschwindet. Der Kunsthandel funktioniert anders, viel mehr auf Messen und online. In unserem Beruf geht es um Wissen und Vertrauen, außerdem haben wir uns mehr zu einem Versandhändler entwickelt. Ich möchte nicht zurück in das endlose Hängen und Warten in einem Geschäft. Das Schöne an dem Beruf ist, Leute zu treffen, auf der Suche nach schönen Stücken unterwegs zu sein und Ausstellungen zu machen. Schön ist auch, dass man nie auslernt.“

 

„Jan Toorop ist mir auch wichtig. Wie die Symbolisten Odilon Redon, Eugène Carrière und William Degouve de Nuncques zeigt auch Toorop die Schönheit der dunklen Seite des Lebens.“

Sie radelt über den Anna Paulownaplein, laut Rachel der schönste Platz in Den Haag, durch die Zeeheldenbuurt zur zweitlängsten Allee der Niederlande, der Laan van Meerdervoort. „Ein paar Mal im Jahr organisieren wir den Haager Salon in Nummer 41, eine Initiative von vier auf Art Deco und Jugendstil spezialisierten Kunsthändlern: Jaap Nieuwenhuizen Segaar, Rob van Vulpen, Marc Knook und mir. Der Salon steht im Geist und in der Tradition der Salons des 19. Jahrhunderts mit Glaskunst, Möbeln, Plakaten, Grafiken und Rozenburg-Porzellan. Der Salon kann auch nach Vereinbarung besichtigt werden.“

 

Der Antiquitätenhändler hält an Hausnummer 52 des Apartmentkomplexes Oldenhove. Rachel: „Eigentlich ist das ein zu imposantes Gebäude für diesen schmalen Teil der Allee. Zwischen 1928 und 1931 wurde dieser schicke Komplex vom Architekten FA Warners im Stil der Haager Schule mit Akzenten der Amsterdamer Schule, wie dem parabolischen Eingang, erbaut. Es waren teure Wohnungen, in denen unter anderem die Parlamentsabgeordnete Lady Wttewaal van Stoetwegen über einem Autohaus im Erdgeschoss wohnte. Heutzutage konkurriert das Logo von Albert Heijn mit dem Logo von Oldenhove um Aufmerksamkeit.'

 

Die schönsten Häuser in Den Haag

Dann denkt Rachel, es sei an der Zeit, an den beiden schönsten Gebäuden der Stadt vorbeizuradeln, die ebenfalls in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Rachel fährt in das Botschaftsgelände, vorbei an einer Villa, in der sich lange Zeit die japanische Botschaft befand. Hier an der Tobias Asserlaan 2 befindet sich jetzt eine Investmentgesellschaft. Arnold van den Bergh  und Julie Nathan ließen das Haus 1912 bauen und lebten dort bis zu ihrem Tod 1930 bzw. 1932. Arnold war einer der sieben Söhne von Simon van den Bergh, dem Gründer der Margarinefabrik Van den Bergh.  Während des Krieges wurde die „Butterdose“ von Mussert beschlagnahmt, woraufhin die japanische Botschaft dort ihren Sitz hatte. Jetzt ist es ein nationales Denkmal.  Rachel: „Die Villa ist zurückhaltend und zurückhaltend und gleichzeitig verspielt. Übertriebener Jugendstil kann manchmal etwas kitschig sein, weshalb ich die eher stilisierten, zurückhaltenden Formen des französischen Jugendstils und das Design der Wiener Werkstätte, Mackintosh und Schottland bevorzuge. Dieses Gebäude hat genau diese Zurückhaltung, die ich liebe.“

'Haus das  Möwe, die vom Belgier Henry van de Velde (1863-1959) erbaute Villa ist eine der schönsten Jugendstilvillen  Von unserem Land.'

 

Auf dem Weg zu ihrem anderen Liebling radelt Rachel auf dem Andries Bickerweg vorbei an der First Church of Christ Scientist von HP Berlage (1856-1934). „Es ist das einzige Kirchengebäude, das Berlage je gebaut hat. Er ist vor allem für die Beurs van Berlage in Amsterdam bekannt, ein Gesamtkunstwerk, für das der Künstler Jan Toorop wunderschöne Kachelbilder entworfen hat.“ Etwas weiter, auf der Jacob Catslaan, hält Rachel an einer Gedenkstatue von Toorop (1858-1928) des Bildhauers John Raedecker (1885-1956). Sie hält auch ein paar hundert Meter weiter am blaugrünen Grab von Toorop, entworfen von Alexander Kronholler (1881-1973), auf dem Friedhof Sint Petrus Banden, dem Ort, an dem Nachkommen der bekannten Unternehmerfamilien Brenninkmeijer, Vroom, Peek und Cloppenburg sind begraben, ebenso der Sänger Robert Lunge. Rachel: „Toorop spielte zwischen 1880 und 1910, als der Jugendstil auf seinem Höhepunkt war, eine sehr wichtige Rolle in der Kunstwelt. Toorop ist mir auch wichtig. Wie die Symbolisten Odilon Redon, Eugène Carrière und William Degouve de Nuncques zeigt auch Toorop die Schönheit der dunklen Seite des Lebens.“

Auf dem Weg zum zweitliebsten Gebäude der Stadt, am Wagenaarweg 30 in Scheveningen, steigen wir wieder auf unsere Räder. Haus de  Seagull ist der Name der Villa, die von dem belgischen Maler, Designer, Designer und Architekten Henry van de Velde (1863-1959) erbaut wurde. Rachel: „Es ist eine der schönsten Jugendstilvillen  Von unserem Land. Van de Velde entwarf das Haus 1901 für den Hautarzt Willem Leuring, der sich während seiner Studienzeit auch mit den symbolistischen Künstlern Jan Toorop und Johan Thorn Prikker angefreundet hatte. Jeder schien damals mit jedem zusammenzuarbeiten. Für das Treppenhaus der Villa fertigte Prikker ein großes philosophisch-religiöses Sgraffito an, eine 10 x 4 Meter große Wanddekoration aus stilisierten, geometrischen Darstellungen, abgeleitet von indischen Fabeln. Es ist immer noch ein Zuhause für Menschen, die nicht an neugierigen Blicken interessiert sind. Ich weiß, wie toll es innen aussieht, aber leider habe ich es noch nicht geschafft, hineinzukommen. Hoffentlich wird es eines Tages geschehen.'

https://antes-artdeco.nl

bottom of page