top of page
DSC01512.jpeg

Der Spaziergang

Für das Kunstmagazin COLLECT ist jede Ausgabe ein Spaziergang mit einem Prominenten in der Welt der Kunst und Antiquitäten. Diesmal eine kunsthistorische  Spaziergang mit dem Unternehmer und Kunstsammler  Joop van Caldenborgh  über seinen Nachlass Voorlinden.

 

Fotos und Text von Koos de Wilt

"DU KOMMST ZUM VERGNÜGEN HIER, NICHT ZUM SPIEGEL"

Das Museum Voorlinden befindet sich in Wassenaar auf einem ehemals großen Anwesen von 200 Hektar. Jetzt bleibt das Museum mit 40 Hektar und das Haus von Joop van Caldenborgh mit 27 Hektar. Van Caldenborgh erzählt die Geschichte, als er die Treppe herunterkommt und durch das gut besuchte Restaurant geht: „Voorlinden reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Es war immer eine Außenstelle für portugiesische Hugenotten und andere Adlige. Im frühen 20. Jahrhundert ließ Sir Hugo Loudon das alte Haus abreißen und ließ den britischen Architekten RJ Johnston hier eine Kopie des Elternhauses seiner englischen Frau anfertigen – um ihr zu gefallen und sie hier zu behalten.“ Von der herrschaftlichen Villa geht der Sammler den verschlungenen Weg hinunter, vorbei an den Gärten des weltberühmten Landschaftsarchitekten Piet Oudolf und einer großen Bronzestatue von Armando. Van Caldenborgh: „Ich kenne Armando seit Anfang der Neunziger. Zehn Tage vor seinem Tod besuchten wir ihn in seinem Atelier in Potsdam. Obwohl er im Rollstuhl saß, war er sehr up to date. Er malte bis zum letzten Tag. Wir hatten die Idee, zu seinem 90. Geburtstag eine Ausstellung mit ihm zu machen. Als wir gingen, sagte er: „Und was wirst du tun, wenn ich tot bin?“. Ich habe dann gesagt: "Dann machen wir das auch, vielleicht etwas früher." Und das taten wir, komplett mit seinen Arbeitshandschuhen, die er bei unserem Besuch trug.“  

„Für uns ist das Publikum die Nummer 1. Wir haben alles getan, um kein verstaubtes Museum zu sein.“

Licht, Sicherheit und Klima

Nach den Drehtüren des Museums geht der Sammler nach rechts in die Bibliothek des italienischen Architekten Andrea Milani, ein schlichter, brauner Raum mit viel Licht. Van Caldenborgh: „Ich habe drei Statiker eingestellt, damit ich selbst als Bauunternehmer fungieren konnte. Ich war an vielen Dingen beteiligt. Zum Beispiel die Buchrücken so zu beleuchten, dass es scheint, als würden die Bücher selbst leuchten. Das hat der Architekt mit einem Designer ausgearbeitet.“ Es stellt sich heraus, dass es nicht der einzige ist, in den sich der ehemalige Unternehmer eingemischt hat. Von der Bibliothek geht er in den ersten Raum und beginnt bei einem Foto des Mailänder Doms von Thomas Struth zu sagen: „Wenn man ein Museum baut, sind drei Dinge wichtig: Licht, Sicherheit und Klima. Darauf haben wir sehr geachtet. Normalerweise werden die Hallen hier nur mit einem speziellen Tageslicht beleuchtet, einem diffusen Licht mit sehr wenigen Schatten. Dazu haben wir 26 Zentimeter Rohre auf dem Dach schräg geschnitten, damit die Nordlichter direkt eintreten. Zusammen mit den in der Röhre gebrochenen und schräg einfallenden Südlichtern sorgen sie für ein schön diffuses Licht, das mit einem Velum-Tuch noch einmal verteilt wird. Abends wird es ein wenig mit LED-Licht beleuchtet, das nach oben strahlt und sich am weißen Dach spiegelt und so in den Raum gelangt. Damit habe ich mich endlos beschäftigt.' In den Hallen sonst nichts, was ablenkt: nirgendwo Kameras, nirgendwo Rauchmelder, nirgendwo Steckdosen oder Datenkontakte. „Sie sind da, aber man kann sie nicht sehen. Beim Verlassen des Museums wurdest du von 50 Kameras beobachtet, aber du hast überhaupt nichts gemerkt.“ Es gibt auch keine Notausgangsbeleuchtung, die nur aufleuchtet, wenn ein Feuer ausbricht. „Das Museum wurde in der höchsten Widerstandsklasse 4 gebaut. Das Rijksmuseum zum Beispiel hat nur 3. Wenn unser Museum abends geschlossen ist, kommt man einfach nicht rein. Allein die Fenster sind 6,5 Zentimeter dick. Das ist nicht nur sicher, ein zusätzlicher Vorteil ist, dass wir für unsere Ausstellungen alles aus den besten Museen der Welt ausleihen können.“

'Kunst ist Kunst, wo steht geschrieben, dass alles Geschichte sein soll?'

 

Kunstkauf neben der Arbeit

1970 gründete Joop van Caldenborgh das Unternehmen Caldic, einen Hersteller und Vertreiber von Chemikalien, Lebensmittelzutaten und Teilen für die Stromerzeugung. Das Unternehmen sei gut gelaufen, bestätigt der Unternehmer, auch in den Jahren, als die übrige Wirtschaft in einer Rezession steckte. „Wir haben noch nie eine Krise erlebt. Wenn die Leute zu Hause statt im Restaurant essen, kaufen sie noch mehr Produkte bei mir, genau wie Heineken in schlechten Zeiten auch mehr Bier an die Verbraucher zu Hause verkauft hat.“ Unternehmer haben schon immer Kunst gekauft: „Wenn andere Golf spielen oder fernsehen gingen, habe ich Kunst gesehen. Für meine Arbeit bin ich viel gereist und kam daher viel in die USA und nach Fernost und habe immer versucht, Künstler oder Galerien, Museen zu besuchen. Ich bin als Interessent mit Andy Warhol in die Factory gegangen und habe ihm mit angepackt. Ich bezeichne mich nie als Sammler, das klingt so gierig. Schoonhoven war einer der ersten Künstler, die ich sehr früh gekauft habe. Ich kam zu ihm nach Hause und bekam sogar einmal eine Arbeit als Dankeschön für die Flasche Gin, die ich ihm mitgebracht hatte. Wir haben etwa sechzig Werke von ihm in der Sammlung. Ich kaufte Kunst für über dem Sofa, bis ich um die Vierzig herum feststellen musste, dass die Werke in Reihen an der Wand standen. Dann wissen Sie, dass Sie in die illustre Gesellschaft der Sammler eingetreten sind. Ich besuche immer noch gerne Künstler für einen Vormittag oder Nachmittag und unterhalte mich dann über Kunst und Leben. Das ist ein sehr schöner Kontrast und Ergänzung zu meiner Arbeit. Künstler sehen die Welt anders als ich und das macht sie interessant. Ich bin eher ein mathematischer Denker.'

Van Caldenborgh zeigt auf eine Struktur aus dünnen Edelstahlstäben, die an ein riesiges Spinnennetz erinnert. Eine menschliche Figur ist aus der Nähe zu sehen: „In den Achtzigern begegnete ich zum ersten Mal Antony Gormley. Er ist ein sehr angenehmer Mann, mit dem man sich unterhalten kann, und der auch interessante Ideen darüber hat, wie die Welt funktioniert und welche Rolle der Mensch darin spielt. Mit den Jahren habe ich eine Art Freundschaft zu ihm entwickelt und habe auch einige seiner Werke in der Sammlung. Das gibt uns die Möglichkeit, 2020 eine Ausstellung darüber zu machen.“

 

"Ich nenne mich nie Sammler, das klingt so gierig."  

Kaufen und Ausstellungen machen

Sohn Olav, der Caldic seit 2006 leitet, übernahm 2017 mit der Investmentbank Goldman Sachs als Mehrheitsgesellschafter. Also genug Zeit für Vater, sich noch mehr mit der Kunst zu beschäftigen: „Im Moment mache ich nichts anderes. Ich helfe vielleicht bei der Gestaltung der Exponate, aber das wird von Suzanne Swarts und ihrem Team gemacht. Ich würde gerne gehen, aber halte Abstand. So habe ich es immer mit den Firmen gemacht, die ich in der Welt hatte. Ich bin der Sammler und ich kaufe die Kunst. Auch Suzanne Swarts hat ein eigenes Budget, wobei vereinbart ist, dass Suzanne mit mir nicht darüber reden darf. Sie kauft selbstständig ein, was sie für gut hält. Sie ist jünger und häufiger in der zeitgenössischen Szene. Alle drei Monate treffen wir uns in unserem Lager und zeigen unsere Einkäufe und überraschen uns gegenseitig. Das läuft sehr gut.“  

In Voorlinden gibt es eigene Ideen, wie man Ausstellungen machen kann, sagt Van Caldenborgh, nachdem er durch einen Raum voller Lichter und Spiegel des chinesischen Künstlers Song Dong gegangen ist: „Als ich einmal eine Ausstellung bei Boijmans van Beuningen machen wollte, hat der damalige Direktor Chris Dercon, um eine Art Psychoanalyse des Sammlers zu machen. Ich war nicht wirklich glücklich darüber, aber es macht natürlich Sinn. Ich habe mich in der damals entstehenden Ausstellung nicht vollständig wiedererkannt. Es waren 800 Werke, viel zu viele und die Sammlung war chaotisch. Ich möchte zeitgenössische Kunst sammeln, die immer in der Gegenwart entsteht, das habe ich schon immer getan, und das ist heute tatsächlich sehr vielfältig geworden. Aber das muss in der Ausstellung gar nicht so ausgedrückt werden. Ich möchte all diese Gedanken in der zeitgenössischen Kunst sammeln und sie dann in Ausstellungen organisieren.“  

Nie ein eigenes Museum

Ein eigenes Museum sei nie ein Traum gewesen, sagt der Sammler, während er durch eine enorm verrostete Skulptur von Richard Serra schlendert: „Das habe ich bei meinem Vortrag auf der Retrospektive 2010 gesagt. Aber Suzanne und ich haben es so genossen, die Ausstellung in der Kunsthal zu machen, dass es etwas in uns geweckt hat. Dann haben wir über ein „Ausstellungsgebäude“ nachgedacht, von einem Museum haben wir damals noch gar nicht gesprochen. Außerdem macht man sich mit zunehmendem Alter Gedanken darüber, was mit der Sammlung passiert, wenn man nicht mehr da ist. Oder Sie tun nichts und satteln Ihre Kinder damit. Ich habe sechs und das ist eine Menge Ärger. Sie können es auch einem Museum schenken, aber dann verschwindet ein Großteil Ihrer Sammlung im Keller. Jetzt können wir alles aus dem Keller holen, um unsere eigenen Ausstellungen zu machen. Bei der Ausstellung in der Kunsthalle sagte der Direktor von Boijmans in seiner Rede, dass ich niemals ein eigenes Museum gründen sollte. Vielleicht ist es etwas vermessen, aber ich muss sagen: gefällt mir sehr gut. Wir haben jetzt 140 Mitarbeiter auf der Gehaltsliste und es ist ein ziemliches Unternehmen geworden. Daran hatte ich nicht gedacht, aber so lief es bei meiner Firma. Wir bekommen keine Subventionen und wir schaffen es mit Tickets, dem Restaurant und dem Shop. Darauf sind wir stolz.“

Van Caldenborgh begrüßt die Gäste des Museums und lässt viele mit dem Gedanken zurück: Ist das nicht der Gründer des Museums? In der Zwischenzeit erklärt er, wie Ausstellungen in Voorlinden sein sollten: „Unsere Galerien sind nie zu voll, wir suchen immer nach Zusammenhalt zwischen den Werken – in Farbe, Form oder Material. Wir posten nichts chronologisch und niemals namentlich. Ich kaufe nur Werke, die mir gefallen und da stößt man automatisch auf bekannte Namen, aber das ist gar nicht oder noch nicht nötig. Hier hängen zum Beispiel die beiden blauen Overalls des italienischen Ehepaars Ornaghi & Prestinari. Sie kopierten die echten Overalls aus Wolle, gestrickt aus feinen Fäden. Sorgfältig stickten sie die Farbspritzer mit Garn auf das Duplikat. Diese Arbeit hängt neben Manzoni und Elsworth Kelly, beide blaue Arbeiten. In unseren Ausstellungen bringen wir unsere eigene Ordnung mit. Ich denke, in der Kunst wird viel geredet. Ich lese gerne, aber für Kunst muss man keine großen Bücher lesen, schau einfach. Schließlich kommt man hierher zum Spaß, nicht zum Elend. Alle sechs Monate ersetzen wir alle Werke, es gibt nur wenige Werke, die immer da sind. Wir haben viel zu schöpfen. Ich bin nicht dagegen, dass andere Museen ihre Werke in alphabetischer oder chronologischer Reihenfolge ausstellen. Das machen wir weniger, selbst bei Armando haben wir das nicht gemacht. Wir denken, dass wir so unser Publikum fokussiert halten. Außerdem ist Kunst Kunst, wo steht geschrieben, dass alles Geschichte sein soll?'

Nummer 1 ist das Publikum

Wofür steht das Museum? „Für uns ist das Publikum die Nummer 1. Wir haben alles getan, um kein verstaubtes Museum zu sein. Wir haben keine Begleiter in Anzügen, die gelangweilt auf einem Hocker sitzen und mit ihren Telefonen spielen. Wir sind junge Leute, die sich für das interessieren, was wir tun. Sie können ihre eigene Kleidung anziehen, solange sie schwarz ist. Meine Beispiele sind das Louisiana Museum of Modern Art in Kopenhagen, die Menil Collection in Houston und die Fondation Beyeler bei Basel. Auch das Gemeentemuseum in Den Haag, das ich ab meinem 15. Lebensjahr oft besuchte, war mein Vorbild. Fuchs hat dort zu seiner Zeit alles wieder an seinen Platz gestellt, das ist jetzt weniger.' Der Stedelijk scheint für den Sammler weniger ein Vorbild gewesen zu sein. „Ich glaube nicht, dass sie es im Stedelijk viel weniger tun, sie haben sich auf der ganzen Welt einen großen Namen gemacht. Ich denke eher, dass andere auf der Welt begonnen haben, es so viel besser zu machen. Sie denken dort anders und haben vielleicht auch andere Budgets. Glücklicherweise gibt es viele Touristen in Amsterdam und viele Amsterdamer lieben das Museum. Alles wird wieder gut. Was ich im Stedelijk mittelmäßig finde, ist die Ausstellung im Untergeschoss. Wie auch immer, ich glaube nicht, dass der Keller der Ort für deine Sammlung ist. Alles auf einmal anzeigen geht meiner Meinung nach auch nicht, man sieht eigentlich gar nichts mehr. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich glaube, dass Wände und Räume der Kunst dienen sollten und nicht umgekehrt.“  

Am Ende des Spaziergangs führt der Sammler seinen Gast in den Keller des Museums Voorlinden. Von Caldenborgh:  „Wir stehen auf einem Boden aus zwei Metern Beton und 360 Pfosten. Das ist die dritte Säule, denn neben Licht und Sicherheit wird hier für ein ideales Klima gesorgt. Hier unten entfernen wir den Staub aus der Luft und regulieren die Luftfeuchtigkeit. Überall im Museum sind es 21 Grad, plus oder minus ein halbes Grad, und es herrscht eine Luftfeuchtigkeit von fünfzig Prozent, plus oder minus 1 Prozent, Tag und Nacht.“ Ganz am Ende des Korridors zwischen den riesigen blauen Maschinen hängt ein einsames Gemälde eines blauen Himmels mit Wolken von Magritte aus dem Jahr 1931, „La malediction“, oder „der Fluch“. Also auch hier Kunst im Keller, aber sicher nicht zu viel und auch hier ist die Arbeit farblich abgestimmt. "Das fanden wir angemessen."

 

DSC01432.jpeg
DSC01431.jpeg
DSC01448.jpeg
DSC01457.jpeg
DSC01462.jpeg
IMG_7030.jpeg
DSC01496.jpeg
DSC01527.jpeg
DSC01539.jpeg
DSC01508.jpeg
DSC01485.jpeg
DSC01502.jpeg
DSC01547.jpeg
DSC01436.jpeg
DSC01572.jpeg
DSC01559.jpeg
DSC01574.jpeg
bottom of page