top of page

„Ich fühle mich wie ein Chamäleon und das fühlt sich gut an“

Sie wird auch Jennifer Chan, eine von Aboutalebs Frauen, genannt. Die Unternehmerin wuchs in Friesland auf, wo ihr Vater ein chinesisches Restaurant besaß, und studierte in Rotjeknor. Anschließend begann sie eine Karriere im Finanzbereich, die sie zurück nach China führte. Wie lebt es sich in zwei Welten? (2012)

cover_UEUXP9BGR.png
37456_Jennifer_Chan_54537.webp

Lesen Sie weitere Beispiele

Wählte die Wilt in FD Personal

 

Sie ist Mitglied des Economic Development Board Rotterdam, einer Gruppe prominenter Rotterdamer, die ihren Bürgermeister (und seine Schöffen) in Fragen des Wirtschaftswachstums und anderer Angelegenheiten beraten. Sie ist als Geschäftsfrau im Vorstand, aber das ist eigentlich eine Untertreibung. Chan kennt sowohl China als auch die Niederlande in- und auswendig, was ihr einen großen Mehrwert für die Stadt verschafft, die es liebt, Schiffe aus China in ihren Hafen einlaufen zu sehen. „China ist für die Zukunft von entscheidender Bedeutung für Rotterdam. Aber dann muss man Kontakte haben. Gute Beziehungen zu haben ist entscheidend, um Geschäfte zu machen. Egal wie gut du bist.'

 

Chan mag eine Wohnung in Rotterdam haben, aber sie kommt nicht aus Rotterdam. Aber was ist sie? Geboren in Hongkong, aufgewachsen in Friesland, lebt die meiste Zeit in Hongkong, manchmal in Rotterdam, mit Eltern, die jetzt in Utrecht leben. behalte es  Denken Sie nur daran, dass Chan eine Frau mit vielen Gesichtern ist. Unterhaltsam und herzlich im Umgang, aber auch bodenständig und manchmal hart. Und mal sticht ihre Direktheit und Lockerheit hervor, mal ist es Präzision und Zurückhaltung.  So saß sie beim ersten Interview mit erhobenen Beinen und zusammengesunkener Jogginghose in der Lobby von Schiphol und beim zweiten Interview in einem eleganten Business-Outfit. „Ich fühle mich manchmal wie ein Chamäleon und das tut wirklich gut. In der chinesischen Gemeinschaft bin ich Chinese und in der holländischen Umgebung bin ich Holländer. Wenn Sie mich mit einer Gruppe chinesischer Geschäftspartner sprechen sehen, werden Sie mich nicht wiedererkennen. Dann wäre ich weniger gestikuliert, weniger informell und nicht du und du. Auf einer Party, auf der sowohl Chinesen als auch Niederländer sind, wechsle ich ständig, das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.“

 

Wenn Sie mich mit einer Gruppe chinesischer Geschäftspartner sprechen sehen, werden Sie mich nicht wiedererkennen. Dann wäre ich weniger gestikuliert, weniger informell und nicht du und du.

Wenn es ums Geschäft gehe, sei sie meist hartnäckig, sagt sie, ohne einen Moment zickig zu sein. Einer ihrer Erfolgsfaktoren, findet sie selbst: „Chinesische Geschäftsfrauen dürfen feminin bleiben. Holländische Frauen verhalten sich im Geschäftsumfeld oft sehr maskulin. Zäh und mit großer Klappe. Ich habe festgestellt, dass du mehr schaffst, wenn du eine Frau bleibst. Trauen Sie sich, bei einem Geschäftstreffen verwundbar zu sein. Dafür fühlen sich Niederländerinnen oft zu emanzipiert.“

 

Bis zu ihrem neunten Lebensjahr lebte Jennifer in Hongkong und hieß Pui Kwan. Als sie zwei Jahre alt war, musste sie sich von ihrem Vater verabschieden, der in die Niederlande geflohen war. Die britische Kronkolonie steckte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Rote Armee stand kurz vor dem Einmarsch auf der Halbinsel und Pater Chan fühlte sich alles andere als sicher. Drei Jahre später ging auch ihre Mutter in die Niederlande. Die kleine Pui Kwan lebte weiterhin mit ihren Geschwistern auf dem Land bei ihrer Großmutter. Es war kein Spaß, aber es war, was es war. Als Kind denkt man darüber nicht so viel nach, denkt Chan.

 

In den Niederlanden arbeitete ihr Vater zunächst für einen Verwandten, aber bald gründete er in Heerenveen sein eigenes chinesisches Essen zum Mitnehmen. Später eröffnete er im friesischen Appelscha das Restaurant Peking. Von ihrer Ankunft in den Niederlanden an half Jennifer im Restaurant. Weil die Holländer Kinder nicht gerne arbeiten sehen, war sie nach der Schule zunächst nur in der Küche anzutreffen. Geschirr spülen, putzen und beim Kochen helfen. Als sie etwa zwölf Jahre alt war, ging sie auch hinter die Imbisstheke und ins Restaurant  arbeiten. Kinderarbeit? „Unsinn“, sagt Chan. „Wo ich herkomme, haben wir in den Sommerferien auf dem Land gearbeitet. Gegen Arbeiten ist nichts einzuwenden, auch wenn man es schon als Kind lernt. Es fällt einem auch nicht alles ein, wenn man erwachsen ist.“

 

Später eröffnete ihr Vater das Restaurant Peking im friesischen Appelscha. Von ihrer Ankunft in den Niederlanden an half Jennifer im Restaurant.

 

Chan machte - anders als ihre Eltern -  Abitur, mit Deutsch in ihrem Prüfungspaket. Ihr Vater sah es bereits geschehen. Er würde mit Jennifer ein größeres Restaurant in Deutschland aufbauen.  Aber Jennifer hatte etwas anderes im Sinn: Sie wollte in die Bankenwelt einsteigen und die Welt sehen. Weg von den vier Wänden des Restaurants, wo die Arbeitstage lang, die Ränder schmal und der Horizont schmal waren. Sie wollte Unabhängigkeit, Freiheit. „Deshalb bin ich nach Rotterdam gegangen, um Banking and Insurance zu studieren, möglichst weit weg von Appelscha. Ich wollte auch zurück nach Hongkong, wenn auch nur für ein paar Jahre. Dort ist es passiert und dort wird es in Zukunft noch mehr passieren. Ich habe dann ein Praktikum in Hongkong bei der damaligen ABN vermittelt.  Und als ich dort ankam, wollte ich nichts mehr, als dort zu bleiben.“

 

Sie stach im Finanzviertel von Hongkong hervor. „Mein Akzent wurde als besonders empfunden. Es war ein bisschen ländlich, da wir zu Hause in Appelscha noch Landchinesisch sprachen. Dish TV mit chinesischen Programmen war noch nicht da, daher habe ich mich noch nie gebessert. Der Vorteil war, dass ich für meine Bankkollegen keine Gefahr darstellte. Sie fanden mich ziemlich liebenswert.“

 

Die Chinesen sind – so das Klischee – Meister des Kopierens. Chan schmunzelt: „Kreativität steht nicht ganz oben auf der chinesischen Prioritätenliste. Das Erlernen der chinesischen Schrift trägt nicht zu Kreativität und Frivolität bei. Es erfordert eine sehr feste und iterative Arbeitsweise. Das bringt gute Performer hervor, aber keine Visionäre. Traditionell besteht das ultimative Ziel eines Chinesen darin, zu lernen, was sein Chef kann. Es geht nicht darum, etwas anders zu machen, wie man im Westen denkt, sondern um Perfektion. Deshalb sind Chinesen nicht nur gut im Restaurantbetrieb, sondern oft auch gute Chirurgen, Ingenieure und Buchhalter.“

 

„Kreativität steht nicht ganz oben auf der chinesischen Prioritätenliste. Das Erlernen der chinesischen Schrift trägt nicht zu Kreativität und Frivolität bei.'

 

Aber Chan ist sicherlich keine sklavische Performerin, sie hat eher das Blut eines Unternehmers. So gründete sie nach 11 Jahren Tätigkeit bei verschiedenen Banken ihr eigenes Unternehmen. Mit Sinova Management Consultancy berät sie kleine und mittelständische niederländische und belgische Unternehmen, die den Schritt nach China wagen wollten – für den Einkauf von Produkten, Verlagerung von Produktionskapazitäten oder Absatzmarkt. Ihre ersten Kunden waren Elektronik, Tierfutter und Werbegeschenke, aber jetzt wollen alle in China sein, und Sinova ist mittendrin. Letztes Jahr verkaufte sie ihre Firma an einen holländischen Trust für einen Betrag, den sie nicht nennen, sondern flüstern sollte. Eine schöne Menge. Der Trust wollte ein chinesisches Bein haben. Jetzt kann sich Chan auch auf andere Dinge konzentrieren, etwa die Aufnahme einer CD mit der in Hongkong sehr bekannten holländischen Sängerin Laura Fygi. Mit Chans Kontakten in den Niederlanden und Hongkong und ihrem Geschäftsinstinkt hilft die Sängerin.

 

„Was Hongkonger Chinesen auszeichnet, ist, dass sie erfolgreich sein wollen – und haben müssen, denn es gibt kein soziales Sicherheitsnetz. Erfolg ist gleich Geld und wenn man es hat, muss man es auch zeigen. Durch Ihre Prada-Sonnenbrille, Ihre Gucci-Tasche oder Ihren BMW. In Hongkong sind die Menschen kultivierter als beispielsweise in Shanghai, wo es eher neureich aussieht. Auch in den Niederlanden setzen die Chinesen auf Prunk, was nicht nur eine Frage von Migranten der ersten oder zweiten Generation ist. Sie sind sehr stolz und zeigen gerne, wenn es ihnen gut geht. Ich habe den niederländischen Calvinismus in mir, damit ich dort unabhängiger sein kann. Darauf kann ich mit meiner friesischen Nüchternheit leichter eingehen. Ich verstehe es. In China gilt, mehr noch als in den Niederlanden, das Überleben des Stärksten. China mag offiziell kommunistisch sein, sicherlich wenn es um Menschenrechte geht, aber wenn es um Wirtschaftsfragen geht, ist es rein kapitalistisch, sehr hart. Daran habe ich mich schnell angepasst. Ich kann sehr hart sein. Ich versuche immer, fair zu sein, aber ich weiß, dass das in China nicht möglich ist.“

 

„Was Hongkonger Chinesen auszeichnet, ist, dass sie erfolgreich sein wollen – und haben müssen, denn es gibt kein soziales Sicherheitsnetz. Erfolg ist gleich Geld und wenn man es hat, muss man es zeigen.“

Eigentlich, findet Chan, können die Holländer viel von den Chinesen lernen. „Früher konnten die Niederländer auch hart arbeiten. Hier in den Niederlanden sind wir ein bisschen ein Opfer unseres Erfolgs in der Vergangenheit. Ich sehe vor allem viel Selbstgefälligkeit. Das ist schade, denn die Holländer haben gute Qualitäten und diese haben große Unternehmen hervorgebracht. Neben der Offenheit, Dinge zu lernen, sind sie gute Verhandler, sie holen das Beste daraus. Sie sind weniger gut darin, sich um ihre Kunden zu kümmern. Ich war kürzlich in einem Zwei-Sterne-Restaurant, wo ich dem Kellner meinen Mantel und meinen Schal übergeben wollte. »Ma'am, da ist der Kleiderschrank«, sagte er. Typisch holländisch. Manchmal ist es in einem chinesischen Restaurant etwas zu bescheiden, aber das kann anders sein, oder?' Chan sieht die aktuelle Krise auch als Chance: „Viele Kunden hier in den Niederlanden zögern jetzt, während die Chinesen weitermachen und beispielsweise schon den gesamten griechischen Hafen übernommen haben. China steht besser da als der Westen. Sie können besser damit umgehen, wenn sie Geld verlieren. Aber ich sage immer, das Wort „Krise“ auf Chinesisch ist Wei Ji, das die Wörter „Gefahr“ und „Chance“ verbindet. Und so sehe ich das: Krise ist auch eine Chance, Dinge anders und besser zu machen.“

Wer: Jennifer „Pui Kwan“ Chan (1966)

Ist: Unternehmer

Was:  Ein Leben zwischen Friesland, Rotterdam und Hongkong

kaft succes 3.png

FRAUEN ZUM ERFOLG

Es gibt eine ständig wachsende Gruppe junger Migrantinnen, die nicht aufzuhalten sind. Was haben sie getan, um ihren Weg zu finden und in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein? Das Managementbuch „Der Weg zum Erfolg“ verbindet Kultur und beruflichen Erfolg junger Migrantinnen.

Jennifer 'Pui Kwan' Chan, chinesischer Herkunft

 

„Wenn man Respekt zeigt, schafft man mehr“

 

Ich wurde in Hongkong geboren und kam mit fast neun Jahren in die Niederlande. Als ich zwei Jahre alt war, war mein Vater bereits in die Niederlande gegangen und als ich fünf war, folgte meine Mutter meinem Vater. Ich bin dann mit meiner Schwester zu meinen Großeltern gezogen. Mein Vater war gegangen, weil Mitte der 1960er Jahre die Nachwirkungen der Kulturrevolution in China stattfanden und Hongkong in einer wirtschaftlichen Krise steckte. Es sah sogar so aus, als würden die Roten Brigaden in die britische Kronkolonie Hongkong einmarschieren. Viele Hongkong-Chinesen sind damals abgereist - nach Amerika, England, Frankreich und auch in die Niederlande. Mein Vater war in Hongkong viel beschäftigter und in den Niederlanden begann er zunächst für einen Verwandten zu arbeiten, der bereits hier lebte. Bald machte er sich selbstständig. Er eröffnete das erste Restaurant in Heereveen, einen einfachen chinesischen Imbiss. Später eröffnete mein Vater in Appelscha ein größeres Restaurant. Als Kind habe ich immer im Restaurant mitgeholfen. Da die Holländer ein ganz anderes Bild von arbeitenden Kindern haben, habe ich zunächst nur in der Küche gearbeitet. Als ich ungefähr zwölf Jahre alt war, habe ich auch hinter der Imbisstheke und dem Restaurant gearbeitet. Die Arbeit im Restaurant war eine Selbstverständlichkeit. Du hast nicht darüber nachgedacht. Alle haben gearbeitet. Dort, wo ich herkomme, arbeitete meine Generation auch als Saisonarbeiter auf dem Land, wo wir in den Sommerferien Blumen pflückten. Das war alles ganz normal.

 

Mein Vater eröffnete ein chinesisches Restaurant, weil es die einzige Möglichkeit war. Die erste Generation von Chinesen sprach die Sprache schlecht und war nicht gut ausgebildet. Die Gastronomie kann man leicht erlernen und indisches Essen war schon damals sehr gefragt. Viele indonesische Holländer waren in die Niederlande gekommen, daher war die Nachfrage nach indonesischem Essen sehr groß. Diese Marktlücke könnte nicht nur von Indonesiern gefüllt werden. Auch geschäftstüchtige Chinesen haben sich damit befasst. Chinesische Restaurants werden daher auch oft als chinesisch-indische Restaurants bezeichnet. Ob in Appelscha oder Maastricht, chinesische Restaurants sind sich oft sehr ähnlich. Das liegt zum Teil an der Nachfrage und zum Teil an der mangelnden Kreativität der Chinesen. In China lernt man, den Meister zu kopieren. Das ultimative Ziel ist es, zu lernen, was der Chef tun kann. Es geht also nicht darum, etwas anders zu machen, nicht um Kreativität, sondern um Perfektion. Deshalb sind Chinesen oft gute Ingenieure und Buchhalter. Sie können Dinge sehr genau und genau machen.  

 

Ich habe VWO in Oosterwolde gemacht und bin nach der Sekundarschule zum Studium nach Rotterdam gegangen. Mein Vater wollte eigentlich nicht, dass ich aufs College gehe, weil er mit mir ein noch größeres Restaurant in Deutschland aufbauen wollte. Er spricht kein Wort Deutsch und ich hatte alle möglichen Sprachen in meinem Studienpaket. Aber das wollte ich eigentlich nicht, also ging ich weit weg von zu Hause nach Rotterdam, um nach dem ersten Jahr Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus-Universität an der HES Bank and Insurance zu studieren. Ab der vierten Klasse wusste ich, dass ich in der Bankenwelt arbeiten möchte. Das lag unter anderem daran, dass es international ist und ich meinen multikulturellen Hintergrund nutzen konnte. Das Bankwesen ist eine internationale Branche par excellence. Außerdem war ich wirklich gut mit Zahlen. Tief in meinem Herzen wollte ich zurück nach Hongkong, wenn auch nur für ein paar Jahre. Schon während meines Studiums in Rotterdam war mir klar, dass sich das wirtschaftliche Zentrum der Welt in den kommenden Jahrzehnten nach Fernost verlagern wird. In den achtziger Jahren stand vor allem Japan im Rampenlicht, aber wir haben schon viele Informationen erhalten, dass auch in China viel los ist. Und das hat mir Chancen gegeben.

 

Während meiner Studienzeit studierten kaum chinesische Mädchen. Ich konnte sie in Rotterdam fast an einer Hand abzählen. Das lag daran, dass ihr Niederländisch nicht gut genug entwickelt war. Die meisten waren im Alter von etwa zehn Jahren in die Niederlande gekommen und hatten infolgedessen eine Sprachverzögerung entwickelt. Die erste Generation von Chinesen in den Niederlanden hatte selbst kaum eine Ausbildung. Meine Eltern waren schon begeistert, dass ich das Abitur gemacht hatte. Meine Mutter kann selbst kaum schreiben und nur wenig lesen. Als ich zwölf war, fing ich an, ein bisschen darüber nachzudenken, was ich mit meinem Leben anfangen wollte. Ich wusste es damals nicht gut, aber eines war mir klar: Ich wollte nicht den Rest meines Lebens in einem Restaurant verbringen. Das war mein Antrieb. Ich fand es wenig inspirierend und es ist harte Arbeit, oft für wenig Geld. Es gibt so wenige Margen auf das Essen. Ich gehe davon aus, dass in den kommenden Jahren in der chinesischen Restaurantbranche Fine-Dining-Konzepte entstehen werden, die zu höheren Margen führen werden. Darüber denke ich gerne in den Netzwerken nach, die ich habe.

 

Ich hatte eine tolle Zeit während meiner Studienzeit. Ich habe auch viel gelernt. Ich habe viel in der chinesischen Gemeinde Rotterdam gemacht. Ich habe als Freiwilliger in der chinesischen Kirche angefangen, Dinge zu organisieren, ich habe chinesischen Frauen und alten Menschen geholfen, sich für ihre Rechte einzusetzen, und ich habe Menschen mit der Sprache geholfen. All dies war damals kaum organisiert, sodass der Regierung nicht klar war, wie die chinesische Gemeinde funktionierte. Ich habe viel darüber nachgedacht, dass ich in zwei Kulturen aufgewachsen bin, aber ich habe es nie als Problem gesehen. Im Gegenteil: Ich habe es als Privileg empfunden. Ich habe das immer in meiner wöchentlichen Kolumne in einer chinesischen Zeitung in den Niederlanden durchgeführt. Ich habe versucht, das Beste aus beiden Welten zu bekommen. Die Freiheiten, die Sturheit, die Initiative und die Aufsässigkeit der Holländer und andererseits der Respekt, den man den Alten entgegenbringt, der Stolz, die harte Arbeit und der Gehorsam gegenüber den Eltern, den die Chinesen haben.

 

All diese Eigenschaften habe ich verinnerlicht und wende sie an. Es geht darum, es zur richtigen Zeit in der richtigen Dosis zu verwenden: also nicht zu kühn in einer traditionellen chinesischen Umgebung und nicht zu demütig in einer holländischen. Im geschäftlichen Umfeld sollte man sich nicht mit Chinesen anstrengen oder mit der Faust um den Tisch schlagen. Damit zeigst du keinen Respekt. Und unterm Strich erkennen sich alle Menschen darin wieder. Jeder mag es, mit Respekt behandelt zu werden. Und das können die Chinesen. Auch chinesische Frauen dürfen Frauen bleiben. Holländische Frauen verhalten sich im Geschäftsumfeld oft sehr maskulin. Ich wage nicht zu sagen, dass es für die Wirtschaft besser ist, wenn sich Frauen weiblicher verhalten, aber für die Frauen selbst ist es auf jeden Fall besser. Mir ist auch aufgefallen, dass man mehr schafft, wenn man eine Frau bleibt. Holländerinnen fühlen sich dafür oft zu emanzipiert.

 

Über ein Praktikum bei der damaligen ABN bin ich ins Banking eingestiegen. Damals war es keineswegs üblich, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Aber der Manager der Bank in Hongkong hielt es offenbar für eine Initiative, dass ich gerade anrief, um ein Praktikum zu bekommen. Ich habe mich total in Hongkong verliebt und wollte nichts mehr, als zu bleiben. Es macht nicht nur gesellschaftlich Spaß, auch die Karrieremöglichkeiten waren super. Damals befand sich ABN in einer Fusion mit der AMRO, was bedeutete, dass viele Leute gehen mussten, weshalb ich bei der Rabobank zu arbeiten begann. Und ich bin nie wieder in die Niederlande zurückgekehrt. Ich habe jetzt nur noch eine Wohnung in Rotterdam, die auch von Kollegen genutzt wird, die in die Niederlande reisen müssen. Meine Eltern leben nicht nur in Rotterdam (meine Eltern leben derzeit in Utrecht) und ich habe auch eine Niederlassung meiner Firma Sinova (Firma sitzt in Rotterdam). Damit habe ich 2002 angefangen. Zuerst mit einem Mitarbeiter, jetzt mit dreißig Mitarbeitern in Hongkong, fünf in Shanghai, 2,5 in den Niederlanden und einem in Belgien. Wir beraten zunächst Unternehmen aus den Benelux-Ländern, die in China Geschäfte machen wollen, sei es über Hongkong oder nicht. Dies kann der Einkauf von Produkten sein, die Verlagerung von Produktionskapazitäten oder die Nutzung Chinas als Absatzmarkt. In den letzten Jahren haben wir aktiv chinesische Unternehmen in Europa expandiert. Was ich mitnehme, sind die Sprachkenntnisse, die Kontakte, die Kultur und Kenntnisse in Finanz- und Steuerfragen.  

 

Meine Basis ist Hongkong. Ich lebe dort mit meinem Mann und meinen Kindern, einem von sieben und einem von vierzehn Monaten. Mein Mann ist ein Chinese aus Hongkong, der nur in den Niederlanden ist, um die Großeltern seiner Kinder zu sehen. Wir sind eine sogenannte Couch. Kennengelernt habe ich ihn bei der Rabobank in Hongkong. Auch die Niederlande kennt er gut, weil er anderthalb Jahre in der Rabobank-Zentrale gearbeitet hat. Wir sind es gewohnt, in verschiedenen Welten zu leben. Manchmal fühle ich mich wirklich wie ein Chamäleon und das tut mir sehr gut. In der chinesischen Gemeinschaft bin ich Chinese und in der holländischen Umgebung bin ich Holländer. Das ist für mich ein typisch niederländisches Gespräch. Wenn Sie mich mit einer Gruppe chinesischer Geschäftspartner sprechen sehen würden, würden Sie mich nicht wiedererkennen. Dann wäre ich weniger gestikulierend, weniger entspannt (vielleicht ersetzt entspannt durch „formlos“, weil es sonst so aussieht, als könnte ich in einer chinesischen Firma nicht ich selbst sein, was natürlich nicht der Fall ist, es ist nur anders.) und nicht du und du und. Dann bin ich formeller. Bei einer Cocktailparty, bei der sowohl Chinesen als auch Niederländer anwesend sind, ist es manchmal lustig, wenn man immer wieder umschalten muss. Ich bin damit zufrieden. Es ist zur zweiten Natur geworden.

 

Aufgrund meines niederländischen und Hongkonger Hintergrunds ist China auch für mich ein fremdes Land. Da die Briten seit etwa hundert Jahren in Hongkong präsent sind, ist dies überall zu sehen. Das merken auch die Chinesen. Hongkong ist anspruchsvoll, materialistisch und westlich. Ich habe auch einen südlicheren Akzent, wenn ich Mandarin spreche. Außerdem sind die Menschen in Peking oft etwas größer und gröber als Menschen aus Hongkong. Mädchen aus dem Süden haben oft auch einen etwas dunkleren Hautton. Menschen, die aus Tibet kommen, haben sogar westliche Züge, was man am höheren Nasenrücken sieht. Hongkong spielt weiterhin eine zentrale Rolle im Planspiel zwischen der westlichen und der östlichen Welt. Es ist immer noch eine Art unabhängiger Teil Chinas und viele internationale Unternehmen sehen es immer noch als Sprungbrett zum Rest Chinas. Hongkong hat daher eine sehr privilegierte Stellung in der Welt.

 

Es gibt immer noch einen großen Unterschied zwischen chinesischen Staatsunternehmen oder teilweise staatseigenen und privaten Unternehmen. Da spürt man die kommunistische Kultur – sie ist viel hierarchischer, langsamer, bürokratischer. Viele chinesische Unternehmen sind in Familienbesitz, selbst in einer so entwickelten Wirtschaft wie der Hongkongs. Sie haben einige Familien, die zu den reichsten der Welt gehören. Ich arbeite anders, ich arbeite nicht mit Brüdern und Schwestern. Aber es ist so inhärent in der chinesischen Kultur, dass Sie in familiären Beziehungen arbeiten, dass es mehrere Generationen dauern wird, bis Chinesen professionelles Management einstellen, um ihre Geschäfte zu führen. Im Moment sehen Sie, dass staatliche Unternehmen privaten Parteien zugeordnet werden. Vielleicht wird in diesem Fall statt aller Familienmitglieder ein professionelles Management eingesetzt. Neben der Betonung familiärer Bindungen ist es auch charakteristisch, dass die Chinesen auf Äußerlichkeiten setzen. Und das betrifft nicht nur Migranten der ersten oder zweiten Generation. Sie sind sehr stolz und zeigen gerne, wenn es ihnen gut geht. In Hongkong sind die Leute kultivierter als in China, wo es nach Neureichen aussieht. Ist es nicht gerade im Kommunismus? für Gucci-Taschen oder Dior-Jacken, sondern für Macht, für hohe Positionen. Ich habe den niederländischen Calvinismus in mir, damit ich dort unabhängiger sein kann. Darauf kann ich mit meiner friesischen Nüchternheit leichter eingehen. Meine Perspektive ist sehr praktisch, wenn ich mit Chinesen Geschäfte mache.

bottom of page